Fachtagung Wasser - Eine wertvolle Ressource. Mit Gefahrenpotenzial. Schäden vorbeugen. Werte sichern.
„Für die Versicherer sind Leitungswasserschäden die Pest des 21. Jahrhunderts“
- Andreas Schwarz, Senator der Wirtschaft und 1. Bundesvorsitzender des BVSV e. V., Gemeinsamer Schirmherr mit Landrat Marko Wolfram
Deutschland – und Thüringen als eines der talsperrenreichsten Bundesländer – verfügt über hochwertige Wasserressourcen und eine stabile Versorgung. Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte profitieren davon.
Gleichzeitig nehmen die Herausforderungen zu: Klimawandel mit Anpassung in Trinkwasserversorgung und Gewässerunterhaltung, steigender Investitionsbedarf in Infrastruktur und Gebäudetechnik, demographische Veränderungen sowie hybride Bedrohungen und Sabotage erhöhen die Komplexität.
Für die Versicherungswirtschaft sind Leitungswasserschäden ein zentrales Kostenthema. Betroffen sind Gebäudeeigentümer und gewerbliche Mieter gleichermaßen – durchschnittlich alle 30 Sekunden ereignet sich ein solcher Schaden in Deutschland.
Die „Fachtagung Wasser“ bündelt Wissenschaft, Technik & Praxis: Thüringer Hochschulen liefern die Wissensbasis, das Fraunhofer-Institut zeigt KI-gestützte Lösungen, Innovationen wie "Aquabion" belegen, wie präventiver Leitungsschutz und Werterhalt funktioniert und Fachleute aus drei Gewerbezentren Deutschlands geben Einblick in Ursachen, Beweisführung und Kostenfallen.
Ihr konkreter Mehrwert:
-
Sie erhalten einen informativen Überblick zur Thematik „Wasser“.
-
Überblick über Frühwarn-/Leckage-Monitoring, KI-basierte Lösungen und was heute wirklich einsetzbar ist.
-
Gutachter zeigen, worauf es im Schadenfall ankommt, damit Ansprüche zügig durchgehen.
-
Kontakte zu regionalen Handwerksbetrieben für Angebote, Wartung, Nachrüstung.
Die Tagung richtet sich an Geschäftsführungen, Verantwortliche aus Technik, Facility und Instandhaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche im Risk- und Versicherungsmanagement sowie an Eigentümer, Verwalter und gewerbliche Mieter.

