Wir stellen uns proaktiv gesellschaftlichen Herausforderungen und geben Unternehmen der Saaleregion in der komplexen Lebens- und Arbeitswelt eine wertvolle Orientierung. Innovation im Netzwerk für eine starke Region.

Kontakt
SaaleWirtschaft GründerMeetUp 2025

SaaleWirtschaft GründerMeetUp 2025

Impulse, Austausch & Perspektiven für Gründungsinteressierte

 

Beim SaaleWirtschaft GründerMeetUp 2025 der Wirtschaftsförderagentur Saalfeld-Rudolstadt und IHK Ostthüringen können junge Menschen und Interessierte mehr über die Gründung eines eigenen Unternehmens erfahren.


Gründungsideen brauchen Raum, Austausch und Unterstützung – genau das bietet das Gründer MeetUp 2025, organisiert durch die Wirtschaftsförderagentur Saalfeld-Rudolstadt in Kooperation mit dem IGZ Rudolstadt und starken regionalen Partnern.

Ob kurz vor der Gründung, mittendrin oder bereits selbstständig: Das MeetUp bringt Gründungsinteressierte, junge Unternehmer:innen und Netzwerkpartner zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Mut zu machen und wertvolle Impulse weiterzugeben.

 

Was Sie erwartet:

 

Start-up-Stories aus der Region
Drei spannende Unternehmensgeschichten zeigen, wie vielfältig und individuell Gründung sein kann:

 

  • KNT Solutions: Florian Stüdle stellt sein regionales Systemhaus vor – praxisnah und zukunftsorientiert.

  • ant architecture.: Frances Streipert erzählt von der Verwirklichung ihres Traums zwischen Architektur und Selbstständigkeit.

  • Resolve Print Systems: Lucas Aberle berichtet aus dem Spannungsfeld von Forschung, Technologie und Realwirtschaft.

 

 

Fachvortrag der IHK Ostthüringen
Frank Lenz gibt einen Überblick über die Gründung im und aus dem Nebenerwerb sowie über Finanzierungswege und Fördermöglichkeiten – kompakt, praxisnah und direkt aus erster Hand.

 

 

Austausch, Vernetzung & Best Practices
Nach den Vorträgen bleibt ausreichend Zeit für persönliche Fragen, neue Impulse und den Austausch mit anderen Gründer:innen.

Abgerundet wird der Abend durch einen lockeren Ausklang mit Imbiss und Getränken.

 

 

Veranstaltungsort:
Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Rudolstadt
Prof.-Hermann-Klare-Straße 6, 07407 Rudolstadt

 

 

Jetzt anmelden 

 


    • 15:30 Uhr Ankommen im IGZ Rudolstadt

    • 16:00 Uhr Begrüßung durch Matthias Fritsche & Frank Lenz

    • 16:05 Uhr Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden

    • 16:10–17:00 Uhr Start-up-Stories aus der Region

    • 17:00 Uhr Fachvortrag: Finanzierung & Nebenerwerbsgründung

    • 17:45 Uhr Offene Fragerunde, Austausch & Best Practices

    • 18:30 Uhr Get-together & Ausklang (bis ca. 19:00 Uhr)

Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründungswoche Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.

 

Ziele der Gründungswoche in Deutschland

Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen will die Gründungswoche …

 

  • (junge) Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln begeistern,
  • unternehmerische Kompetenzen fördern und Kreativität wecken,
  • den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema Gründung und Selbständigkeit ermöglichen,
  • Initiativen zur Förderung von Gründungsideen vorstellen.

 

Partner und Förderer der Gründungswoche Deutschland

Zu den Partnern der Gründungswoche gehören Hochschulen, Schulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Wirtschaftsförderungen, Unternehmen u. a. Aufgabe der Partner ist es, nicht-kommerzielle kostenfreie Veranstaltungen während der Gründungswoche durchzuführen.

 

Förderer der Gründungswoche sind Verbände, Netzwerke, Bundesländer und Regionen. Ihre Aufgabe ist es, Partner zu gewinnen, die vor Ort Veranstaltungen durchführen.

 

Logo
ORGANISATION

Wirtschaftsförderagentur Saalfeld-Rudolstadt

Bei Fragen rund um das diesjährige GründerMeetUp wenden Sie sich gerne an:
 

Herr Matthias Fritsche - Geschäftsführer Wirtschaftsförderagentur Region Saalfeld-Rudolstadt

matthias.fritsche@igz-rudolstadt.de